Emotionscoaching mit dem kognitiven Dreieck: So beeinflusst du Gefühle durch dein Denken und Verhalten
Miriam kam wegen starker Überforderung in die psychologische Beratung. „Ich fühle mich so gestresst und kann gar nicht mehr abschalten. Nach der Einführung von KI ist mein Job bedroht.“ formulierte sie ihr Anliegen. Holger ging es anders: „Meine Zündschnur ist extrem kurz. Bei dem kleinsten …
Dein ultimativer Guide für einen gelungenen Start ins Coaching-Business 🚀
Deine ersten 4 Wochen als Coach oder psychologische:r Berater:in. Dies ist ein sehr umfangreiches Tutorial, wie du mit einem Coaching-Gewerbe an den Start gehst 😉 Es hätte auch ein Kurs oder ein kleines Buch werden können! Setz dir am besten ein Lesezeichen für diese Seite. …
Mit Psychologie arbeiten ohne Studium – so geht’s.
Psychologie, ein spannendes, weites Berufsfeld, das immer mehr Menschen anzieht. Insbesondere Menschen in der zweiten Lebenshälfte sehen in der Arbeit mit psychologischen Themen eine Möglichkeit, etwas Sinnvolles zu tun. Sie würden gerne mit Psychologie arbeiten, ohne nochmal studieren zu müssen. Hier erfährst du, worauf es …
Der banalste Trick, um deine Ziele zu erreichen
Über das Nicht-Aufgeben (Teil 10 von 10 unserer kleinen Beitragsserie zum Thema Ziele erreichen) Falls du die vorangegangenen Beiträge noch nicht gelesen hast, starte doch gerne hier am Anfang. Hand aufs Herz: Wie viele der 10 Beiträge hast du wirklich gelesen? Und wie viele Methoden …
Ein tiefenpsychologischer Grund, warum du deine Ziele nicht erreichst
Vorteile des Nichtschaffens (Teil 9 von 10 unserer kleinen Beitragsserie zum Thema Ziele erreichen) Falls du die vorangegangenen Beiträge noch nicht gelesen hast, starte doch gerne hier am Anfang. Hat das Nicht-Erreichen eines Ziels auch Vorteile? In diesem Beitrag wird es nochmal sehr psychologisch. Denn …
Troubleshooting bei Zielabbruch
Scheitern, Aufgeben, Abbrechen 🥺 (Teil 8 von 10 unserer kleinen Beitragsserie zum Thema Ziele erreichen) Falls du die vorangegangenen Beiträge noch nicht gelesen hast, starte doch gerne hier am Anfang. Ist man gescheitert, wenn man auf dem Weg zum Ziel abbricht? Gehen wir direkt in …
So viele Gründe für Aufschieberitis
Gründe für Aufschieberitis aufspüren (Teil 7 von 10 unserer kleinen Beitragsserie zum Thema Ziele erreichen) Wenn du ganz vorne starten willst, dann beginne hier: Ein passendes Ziel aufspüren » Das Thema des heutigen Impulses heißt „Gründe für Aufschieberitis aufspüren“. Ein Thema, das seeehr viele Menschen …
So sabotierst du dich unbewusst selbst
Systemische Betrachungsweisen für Selbstsabotage (Teil 6 von 10 unserer kleinen Beitragsserie zum Thema Ziele erreichen) In den vorigen Teilen hast du ziemlich viele Insider-Tipps aus dem Coaching in der psychologischen Beratung erhalten, wie man Ziele wirklich erreicht: Ein passendes Ziel aufspüren »Richtig geplant, ist halb …
Die besten Ratschläge gibst du dir selbst
Innere Anteile befragen – sich selbst beraten (Teil 5 von 10 unserer kleinen Beitragsserie zum Thema Ziele erreichen) In den vorigen Beiträgen hast du etwas darüber erfahren, wie man die richtigen Ziele aufspürt. Du hast gelernt, wie wichtig Planung ist und einen Plan gegen das …
Das vergessen die meisten bei der Zielsetzung
Mögliche Hindernisse einbeziehen (Teil 4 von 10 unserer kleinen Beitragsserie zum Thema Ziele erreichen) In Teil 3 habe ich dir eine Alternative zu den SMART-Zielen gezeigt: die Motto-Ziele. Denn es kann dir helfen, deine Ziele leichter zu erreichen, wenn du über das SMART-Ziel auch ein …